Verbalpräfix
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Verbalpräfix — Ein Präfix (neutr., aus lat. prä, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das vorne an den Wortstamm angehängt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung … Deutsch Wikipedia
Verbalpräfix — Ver|bal|prä|fix das; es, e: ↑Präfix, das vor ein Verb tritt (z. B. be + steigen = besteigen) … Das große Fremdwörterbuch
Perfekt (Aspekt) — Der perfektive Aspekt oft auch perfektivischer Aspekt oder einfach Perfektiv genannt ist ein Verbalaspekt, der Handlungen, Zustände und Geschehen als abgeschlossen, einmalig, überschaubar und in sich geschlossen markiert. Im Gegensatz dazu steht… … Deutsch Wikipedia
Perfektiv — Der perfektive Aspekt oft auch perfektivischer Aspekt oder einfach Perfektiv genannt ist ein Verbalaspekt, der Handlungen, Zustände und Geschehen als abgeschlossen, einmalig, überschaubar und in sich geschlossen markiert. Im Gegensatz dazu steht… … Deutsch Wikipedia
Perfektiver Aspekt — Der perfektive Aspekt oft auch perfektivischer Aspekt oder einfach Perfektiv genannt ist ein Verbalaspekt, der Handlungen, Zustände und Geschehen als abgeschlossen, einmalig, überschaubar und in sich geschlossen markiert. Im Gegensatz dazu steht… … Deutsch Wikipedia
Präfix — Ein Präfix (neutr., aus lat. prae, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das dem Wortstamm vorangestellt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung die … Deutsch Wikipedia
Präfixableitung — Ein Präfix (neutr., aus lat. prä, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das vorne an den Wortstamm angehängt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung … Deutsch Wikipedia
Vorsilbe — Ein Präfix (neutr., aus lat. prä, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das vorne an den Wortstamm angehängt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung … Deutsch Wikipedia
Vorsilben — Ein Präfix (neutr., aus lat. prä, „vor“, fix, „fest“; dt. „Vorsilbe“) ist ein Affix, das vorne an den Wortstamm angehängt wird. Das Anfügen von Präfixen (Präfigierung) ist eine Methode zur morphologischen Wortbildung. Oft ändert eine Präfigierung … Deutsch Wikipedia
be... — be...: Mhd. be , ahd. bi sind die zum tonlosen Verbalpräfix gewordene Präposition ↑ bei. Ihnen entsprechen got. bi , niederl. be , engl. be . Daneben bestand ahd. ein betontes Präfix bi bei Substantiven und Adjektiven (↑ Beichte, ↑ bieder). Das… … Das Herkunftswörterbuch